Geistige und körperliche Überforderung in Beruf und Privatleben raubt viel Energie. Die Folge kann Schwäche, Erschöpfung und Müdigkeit sein. Überforderung, die durch Kummer, enttäuschte Liebe, Heimweh, Kränkung, Ärger oder Überarbeitung ausgelöst wird macht lustlos, antriebsschwach, unkonzentriert, müde und appetitlos. Man fühlt sich ausgebrannt, teilnahmslos, abgestumpft und gleichgültig. Kinder und Jugendliche neigen durch ständige Überforderung in der Schule zu anhaltendem Kopfdruck, der auch Schulkopfschmerz genannt wird.