Ende 2020 zeigten sich erste Anzeichen für eine neue SARS-CoV-2-Variante im Südosten von England. Im Februar 2021 umfasste die neue Variante 95% der SARS-CoV-2-Infektionen in England. Zu dem Zeitpunkt wurde diese Mutation in weiteren 82 Ländern nachgewiesen.
VOC 202012/01 hat 17 Mutationen (14 nicht synonyme Punktmutationen und 3 Deletionen), von denen sich acht im Spike (S)-Protein befinden. Das Spike (S) -Protein vermittelt die Bindung und den Eintritt von SARS-CoV-2 in menschliche Zellen. Mindestens drei Mutationen beeinflussen möglicherweise die Virusfunktion.
Die Mutation N501Y ist an einer wichtigen Stelle in der Rezeptorbindungsdomäne und erhöht die Virusbindungsaffinität zum humanen Angiotensin-Converting-Enzym 2 (ACE2). Die Mutation P681H grenzt unmittelbar an die Furinspaltungsstelle im Spike (S) -Protein, einer Region, die für die Infektion und Übertragung des Virus von Bedeutung ist.